

Ein starkes Trio für unsere Gesundheit!
Wirkstoff: Mineralien
Ausreichend Wasser zu trinken ist gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Doch nicht nur die Menge ist entscheidend, sondern vor allem die Inhaltsstoffe. Und da hat JUVINA einfach mehr zu bieten!
Durch das optimale Zusammenspiel von Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat ist JUVINA prickelndes Anti-Aging zum Trinken und hat gleichzeitig einen entwässernden Effekt. Der Bedarf an Mineralien und Spurenelementen kann optimal mit dem Genuss von Mineralwässern gedeckt werden. Teure Nahrungsergänzungsmittel sind dann nicht nötig.
Natrium in Verbindung mit Hydrogencarbonat ist für den Körper günstig, da beim Zusammentreffen dieser bei den Mineralien Natriumbikarbonat entsteht. Hydrogencarbonat und Natriumbikarbonat wirken sich positiv auf das Puffersystem des Körpers aus und sorgen für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Nur wenn Natrium ohne oder mit wenig Hydrogencarbonat vorhanden ist, wirkt sich dies blutdruckerhöhend aus.
Österreichs „Mehr“ an Mineralstoffen
Die Alleskönnerin: JUVINA ist die Quelle mit dem „Mehr“ an Mineralstoffen. Ihr Mineralstoffgehalt sorgt nicht nur für einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt im Körper, der Durstlöscher ist auch ideal für Knochen, Zähne, Haut, Haare und Nägel.
Mineralstoffe und Spurenelemente leisten einen Beitrag zur gesunden Lebensweise. Da der Körper Calcium, Magnesium & Co nicht selbst produzieren kann, müssen die Mineralien über die Nahrung aufgenommen werden. Im Gegensatz zur gleichzeitigen Zufuhr von Magnesium- und Calciumpräparaten, können die im Mineralwasser vorkommenden Mineralien optimal vom Körper aufgenommen werden.
Dafür verantwortlich ist die beigefügte Kohlensäure – denn bei stillem Wasser werden die wertvollen Inhaltsstoffe fast zur Gänze wieder ausgeschieden. Dasselbe gilt für Mineralstoffe in Tablettenform: In natürlicher Form werden die Mineralstoffe zu 100 % vom Körper aufgenommen – Mineralstoffe in Form von Tabletten hingegen werden zum Großteil wieder ausgeschieden. Der Grund dafür ist, dass die Mineralstoffe nicht erst in Magen und Darm aus einer festen Form (Tablette) herausgelöst werden müssen, sondern bereits im Mineralwasser gelöst sind. Das verbessert die Aufnahmemenge und Geschwindigkeit entscheidend. Der ausgewogene Gehalt an Kohlensäure in Juvina steigert zusätzlich die Aufnahme von Magnesium, Calcium und Hydrogencarbonat.
JUVINA hat von allen Mineralstoffen genug enthalten. Aber erst die ideale Zusammenstellung der jeweiligen Inhaltsstoffe macht ihre Wirkung so einzigartig.
Da ist mehr für mich drin!
Magnesium 58,2 mg/l

Magnesium ist an der Aktivierung vieler Enzyme und nahezu an allen Reaktionen des Stoffwechsels beteiligt. Es fördert die Konzentration, steigert die Leistungsfähigkeit und wirkt als Antistressmineral. Beim Sport bewirkt Magnesium eine verbesserte Energiegewinnung im Muskel und schont gleichzeitig die Zuckerreserven der Leber. Das steigert die Ausdauer bei körperlicher Belastung. Außerdem unterstützt Magnesium die Fettverbrennung und schützt vor Muskelkrämpfen. Leistungsstärke und Vitalität nehmen zu.
Magnesium und Calcium verbessern die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und sorgen somit für eine bessere Konzentrationsfähigkeit. Magnesiumreiches Wasser beruhigt zudem das Nervensystem, es dämmt die Erregungsweiterleitung der Nerven, die Stress hervorrufen und hilft die Muskeln zu entspannen - man schläft besser ein und verhindert Muskelkrämpfe. Magnesium ist an nahezu allen Reaktionen des Stoffwechsels beteiligt. Auch Schlafstörungen und Muskelkrämpfe können durch eine regelmäßige Zufuhr von Magnesium verhindert werden.
Calcium 253,1 mg/l

Der bekannteste Mineralstoff Calcium ist ein wahres Multitalent. Es stärkt die Knochen, Zähne und Muskeln und sorgt für die natürliche Schönheit von Haut, Haaren und Nägeln und lässt unsere Muskeln optimal arbeiten. Im Zusammenspiel mit Magnesium wird Calcium vom Körper für Herz-, Stoffwechsel- und Muskelfunktion benötigt. Calcium hilft auch Krankheiten, wie z.B. Osteoporose, vorzubeugen.
Calcium spielt eine große Rolle, wenn es um die Stoffwechselvorgänge in den Zellen geht und wird vor allem für die Muskelarbeit, die Blutgerinnung, die Muskeln, den Herzrhythmus und die Knochenbildung benötigt. Calcium gilt als einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper und befindet sich hauptsächlich in den Knochen und Zähnen (rund 1 kg).
Leider wird dem Körper häufig zu wenig Calcium zugeführt, daher bedient sich dieser aus dem gespeicherten Calcium in den Knochen. Wird zu viel des Calciums aus den Knochen gelöst, so wird er brüchig. Eine Flasche JUVINA enthält 253,1 mg/l Calcium und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Prävention von Calciummangel.
Hydrogencarbonat 1.686,0 mg

Durch den übermäßigen Genuss von tierischem Eiweiß, Zucker, Fett, Kaffee, Alkohol und Nikotin muss unser Organismus mit hohen Säuremengen zurechtkommen. Hydrogencarbonat ist ein Säurepuffer, der für einen gleichbleibenden ph-Wert des Blutes sorgt.
Ab einer Menge von 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter können Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts ausgeglichen werden. Es bindet überschüssige Magensäure und lindert unangenehmes Sodbrennen. Seine basische Wirkung hilft bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Gicht oder Harnsteinen. In Verbindung mit Calcium und Magnesium wirkt Hydrogencarbonat außerdem entzündungshemmend.
Mit sogenannten Puffersystemen sorgt der Körper dafür, dass der ph-Wert in den Körperflüssigkeiten konstant bleibt. Diese Puffersysteme können ein Überangebot an Säuren oder Basen umwandeln oder ausgleichen. Einer dieser wichtigen Säurepuffer ist das Hydrogencarbonat. Es ist verantwortlich für einen gleichbleibenden ph-Wert des Blutes. Hydrogencarbonat bindet aber auch überschüssige Magensäure und lindert somit Sodbrennen.
Seine basische Wirkung steigert auch die Harnsäureausscheidung, was bei der Vorbeugung gegen Gicht und Harnsteine hilft. Außerdem wirkt Hydrogencarbonat in Verbindung mit Calcium und Magnesium entzündungshemmend. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Marktl (Institut für medizinische Physiologie, Universität Wien) empfiehlt Trinkkuren mit diesem Mineralwassertyp als unterstützende Behandlung auch bei Diabetes (Typ II), zur Begleitung von Gewichtsreduktionskuren und als Sportgetränk.
Natrium 280,1 mg

Natrium ist in allen Zellen und Körperflüssigkeiten beinhaltet und ist durch seine osmotische Aktivität lebensnotwendig für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes.
Zusammen mit Chlorid sorgt der Mineralstoff für die Regulierung des Blutdruckes, des Säure-Basen-Haushaltes und diverser anderer Funktionen wie die Übertragung von Reizen im Nervensystem. Als Teilbestandteil von Kochsalz wird Natrium in ausreichender Menge durch die Nahrung aufgenommen.
Kalium 15,2 mg

Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff und von zentraler Bedeutung für die Regulation des Wasserhaushaltes im Körper.
Es ist maßgeblich an der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Haushalts und des osmotischen Druckes beteiligt. Kalium zählt neben Natrium und Chlorid zu den bedeutendsten Elektrolyten im Körper.
Der Großteil des Mineralstoffs ist in Zellen, vor allem in der Muskulatur, vorhanden. Kalium ist erforderlich für die Regulation des Blutdrucks, der Muskelkontraktion und der Herzfunktion, da es eine zentrale Rolle bei der Weiterleitung von Reizen spielt.
Chlorid 54,3 mg

Chlorid ist gemeinsam mit Natrium und Kalium maßgeblich am Elektrolyt- und Wasserhaushalt beteiligt und reguliert zusammen mit Natrium neben dem Blutdruck auch den Säure-Basen-Haushalt.
Da Chlorid weiters ein Bestandteil der Salzsäure im Magen ist, weist der Mineralstoff sowohl bei der Verdauung als auch bei der Abwehr von Krankheitserregern eine wichtige Funktion auf.
Durch die Verbindung mit Natrium wird Chlorid in Form von Kochsalz, wie Natrium, ausreichend durch die Nahrung aufgenommen.
Lithium 96,1 mg

Lithium ist ein Spurenelement, das bisher nicht als essenziell gilt, weil es für lebensnotwendige Prozesse nicht erforderlich ist. Jedoch ist nachgewiesen, dass sich bereits geringe Mengen Lithium positiv auf psychische Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen auswirken können.
Bei Überdosierung können Nebenwirkungen auftreten, jedoch ist dies bei Zufuhr durch die Nahrung nicht zu erwarten. Eine Studie zeigte sogar, dass sich geringe Mengen an Lithium positiv auf die Lebenserwartung auswirkt. Dem Spurenelement wird zudem zugeschrieben einen Beitrag zum seelischen Gleichgewicht und zur Erhöhung der geistigen Leistungsfähigkeit zu leisten.
Kieselsäure 56,3 mg

Kieselsäure ist beim Aufbau von Bindegewebe, beim Stoffwechsel der Haut, sowie beim Wachstum von Haaren und Fingernägel wichtig.
Kieselsäure ist eine Verbindung mit Silicium und kommt neben Mineralwasser auch in geringen Mengen in Obst, Gemüse und Getreide vor. Es fördert die Aufnahme von Calcium und soll vor Demenz und Alzheimer schützen.